Im Zuge der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg wurden wir mit unserem ausgemusterten Katastrophenschutzfahrzeug und unserem Mehrzweckfahrzeug mit 15 Feuerwehrmänner /-frauen vor Ort. Nach der Lagebesprechung an den Bereitschaftsplatz an der Meranerstr. fuhren wir in die Sperrzone und kontrollierten den uns eingeteilten Evakuierungsbereich. Mehrere Personen hatten noch nicht ihre Wohnungen verlassen und wir halften den älteren Leuten und kümmerten uns darum dass alle das Gebiet verlassen. Nach dem unsere Gebiet vollständig geräumt war rückten wir wieder zurück zum Bereitschaftsplatz. Dort warteten wir auf weitere Anweisungen, bis wir von der Einsatzleitung aus dem Einsatz herausgelöst wurden.
Vielen Dank an die Johanniter, die uns mit Gulasch, Semmeln, Kaffee und Lebkuchen versorgten.
Am frühen Abend wurden wir zu einem Einsatz mit mehreren PKWs alarmiert. Wir übernahmen die Patientenbetreuung der Mittelschwer Verletzten Personen. Außerdem sicherten wir die Unfallstelle ab und banden die auslaufenden Betriebsstoffe ab.
Am späten Vormittag wurden wir zu einem Pkw Brand in der Ausfahrtsschleife Adelzhausen alarmiert. Vort Ort stellte sich die Lage als nicht dramatisch da. Ein Pkwfahrer bemerkte während der Fahrt das Rauch aus dem Motorraum drang und verließ umgehend die Autobahn. Als unser HLF an der Einsatzstelle eintraf war kein Rauch mehr zu sehen. Wir sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppers ab und rückten anschließend wieder ein.
Am frühen Abend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Odelzhausen zu einem Verkehrsunfall auf die A8 in Fahrtrichtung München alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Odelzhausen und Sulzemoos fuhren mehrere Wagen aufeinander auf. Dabei wurde keine Person eingeklemmt. Wir sicherten gemeinsam die Unfallstelle ab und reinigten anschließen die Fahrbahn von Trümmerteilen und ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Am Abend wurden wir zu einen Kaminbrand nach Ganswies alarmiert. Vor Ort war kein offenes Feuer zu sehen, lediglich eine leichte Rauchentwicklung. Ein Trupp ging mit der Wärmebildkamera ins Gebäude um den Kamin zu kontrollieren. Die mit alarmierte Drehleiter aus Mering kontrolierte den Kamin vom Dach aus. Nach dem alles kontolliert wurde und keine Gefahr eines Brandes bestand konnten alle Feuerwehren wieder einrücken. In der Zwischenzeit war bereits ein Kaminkehrerer verständigt worden, der den Kamin nochmals kontrollierte. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Freienried, Eurasburg und Mering.
Noch während des laufenden Einsatzes wurde der Adelzhausen 11/1 durch die ILS Augsburg zu einer Reanimation nach Rinnenthal alarmiert.
Am Nachmittag wurden wir zu einem Auffahrunfall Höhe des Rastplatzes Adelzhauser Bergs Richtung München gerufen. Ein PKW Fahrer fuhr auf einen LKW auf und wurde dabei mittelschwer verletzt. Das Team des First Responders übernahm die Erstversorgung. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.
Am Nachmittag wurden wir zu einem Unfall mit mehreren PKWs zwischen Odelzhausen und Adelzhausen alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle sicherten wir diese gemeinsam mit den Kameraden aus dem Dachauer Landkreis ab und reinigten die Fahrbahn von den Trümmerteil. Mit im Einsatz die Feuerwehr Odelzhausen und Wiedenzhausen.
Nachdem der erste Einsatz abgeschlossen war löste sich der Stau nur sehr zäh auf. um ca 21:00 Uhr kam es am Stauende auf einen weiteren Auffahrunfall mit mehreren beteiligten PKWs. Wieder wurden wir zur Unterstützung gerufen und beteiligten uns mit unserem LF 16 samt Verekehrssicherungsanhänger bei der Absicherung der Unfallstelle.
Am frühen Abend ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Odelzhausen und Adelzhausen in Fahrtrichtung Stuttgart mehrere Auffahrunfälle. Wir wurden zur Unterstützung der Odelzhauser Feuerwehr mit alarmiert. Der First Responder übernahm umgehend mit der Sichtung der Verletzen und die Erstversorgung bis zum Eintreffen der weiteren Rettungskräfte. Unser angerücktes HLF übernahm die Ausleuchtung der ca. 200 m langen Unfallstelle. Insgesammt waren 10 PKWs beteiligt. Alle beteiligten Personen waren nur leicht bis mittelschwer verletzt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrbahn anschließend von den Trümmerteilen gereinigt. Während des Einsatzes musste die Fahrbahn komplett gesperrt werden.